Dank dem raschen Eingreifen der Feuerwehren Baierdorf, Zeltweg-Stadt und Weißkirchen konnte ein größerer Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in Möbersdorf in der Marktgemeinde Weißkirchen verhindert werden.
Der eingeheizte Zusatzherd steckte aufgrund der Hitzeentwicklung den Verbau dahinter in Brand. Die mit schwerem Atemschutz ausgerüsteten Einsatzkräfte löschten den Brand, entfernten den schadhaften Holzteil und schafften diesen ins Freie. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandausbruchsstelle danach beobachtet und schon bald war „Brand aus“. Die Hauseigentümerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
HBM d.V. Gerhard Freigaßner