FF Weißkirchen Topinfo

Abschnittsübung in Weißkirchen

Am vergangenen Freitag stand eine gemeinsame Übung von sieben Feuerwehren des Abschnittes 1 (Baierdorf, Farrach, Obdach, Judenburg, Stahl Judenburg, Weißkirchen und Zeltweg) mit 68 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen des Bereiches Judenburg am Programm. Ausgangslage dieser sehr realitätsnahen und aufgabenreichen Abschnittsübung war ein Wirtschaftsgebäudebrand in Eberdorf im Löschgebiet der FF Weißkirchen.
Die Herausforderungen für HBI Markus Kogler, den Einsatzleiter dieser Übung, und die beteiligten Feuerwehren waren sehr vielfältig: Erkunden der Rauchentwicklung, Bergung eines Verletzten vom Heustadel, Aufbau eines Wasserbezuges aus dem Bach an mehreren Stellen und Aufbau eines Löschwasserbehälters, Schutz des angrenzenden Wohngebäudes, Bergung weiterer Verletzter, Bekämpfung des Brandes, Rettung einer Person unter einem Anhänger heraus sowie Achtung auf den durch starken Wind verursachten Funkenflug. Beübt wurde das Füllen des Wasserbehälters vom Bereich und die neue Weißkirchner Jugendgruppe konnte das Übungsgeschehen beobachten.
Bei der Schlussbesprechung wurde allen Mitwirkenden von Abschnittskommandant ABI Christoph Quinz und HBI Markus Kogler für das Gelingen der Übung ein großer Dank ausgesprochen. Für die Übungsvorbereitung zeichneten OBI Christian Bucher und LM Daniel Hölzl verantwortlich. Auch der Familie Madl, vlg. Bichlmoar wurde für die Zurverfügungstellung ihres Bauernhofes gedankt.
 

zurück zur Übersicht


NOTRUF 122 - 24 Std.
Kontakt Feuerwehr Weißkirchen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich
Hochwasserinfo Weißkirchen
Zivilschutzinfo