FF Weißkirchen Topinfo

Fahrzeuge

 

TLF-A 4000/100

Tanklöschfahrzeug mit 4000 liter löschwasser sowie 100 liter schaumtank

Aufgrund der schnellen Verfügbarkeit von 4.000 Liter Wasser, sowie der Atemschutzgeräte ist dies das erste Fahrzeug für Brandeinsätze. Es rückt vorwiegend gemeinsam mit dem KLF-A aus.
Außerdem wird der TLF-A 4000/100 aufgrund seiner modernen technischen Ausrüstung auch bei technischen Einsätzen, Katastropheneinsätzen und bei verschiedensten Hilfeleistungen eingesetzt.

 

 

RF-A

Rüstfahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät

Dieses Fahrzeug wird vor allem für Verkehrsunfälle, technische Einsätze und Katastropheneinsätze verwendet. Neben Schere, Spreitzer, Hydraulikzylinder und Hebekissen zum Befreien von Personen aus Zwangslagen befindet sich darin auch weiteres technisches Werkzeug für die Hilfe bei Elementarereignissen, Tierrettungen uvm. Aufgrund der Sonderlöschanlage ist es auch für kleinere Brandeinsätze geeignet.

 

 

 

KLF-A

KLeinlöschfahrzeug mit lichtmast

Rückt vorwiegend gemeinsam mit dem TLF-A zu Brandeinsätzen aus und ist für die Herstellung einer Zubringleitung von Hydrant/offenem Gewässer zum Tanklöschfahrzeug zuständig. Bei nächtlichen technischen Einsätzen dient es zum Ausleuchten der Einsatzstelle mittels Lichtmast. Außerdem wird es als Zugfahrzeug für die vorhandenen Anhänger genutzt.

 

 

 

MTF-A

Mannschaftstransportfahrzeug

Dient vorwiegend dem Transport der Mannschaft und Jugend. Am Einsatzort wird es als Standort für die mobile Einsatzleitung verwendet. Außerdem wird es als Zugfahrzeug für die vorhandenen Anhänger genutzt.

 

 

 

 

MZF-A

mehrzweckfahrzeug Geländetauglich

Rückt als Vorausfahrzeug zu Einsätzen aus und dient dem Einsatzleiter vorwiegend als Erkundungsfahrzeug. Weiters dient es in schwierigem Gelände als Transportmittel für Mannschaft und Gerät. Wird ebenfalls als Zugfahrzeug für die vorhandenen Anhänger genutzt.

 

 

 

NOTRUF 122 - 24 Std.
Kontakt Feuerwehr Weißkirchen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich
Hochwasserinfo Weißkirchen
Zivilschutzinfo