Eine Autoübergabe sozusagen im „Doppelpack“ gab es am vergangenen Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißkirchen: Nach der Inbetriebnahme des Mehrzweckfahrzeuges Toyota zu Floriani 2024 bekam die 82 Mitglieder starke Wehr heuer einen neuen LKW-A sowie auch ein Mannschaftstransportfahrzeug, beide von Mercedes.
Die Übergabe erfolgte im Rahmen des bestens besuchten Rüsthausfestes in Weißkirchen.
Beide neuen Fahrzeuge sind als Ersatz für bisher 26 bzw. 17 Jahre im Dienst gestandene Autos angeschafft worden. Dem Freudentag der Übergabe ging eine mehrjährige Vorbereitungszeit voraus, nun hat man aber in Übereinstimmung mit dem Konzept der Gemeinde und der Nachbarwehr Baierdorf einen zweckmäßigen Fuhrpark für die Einsatzanforderungen der Wehr. Mehrere Mitglieder brachten sich in diese Nachbeschaffung mit ihrem Wissen und viel Engagement ein, wie überhaupt die Feuerwehr Weißkirchen unter ihrem Chef HBI Markus Kogler eine sehr professionelle und kameradschaftlich bestens „zusammen-geschweißte“ Partie ist.
Der Kommandant bezifferte das Gesamtvolumen aller drei Autos mit rund 295.000 Euro, was mit Landesförderungen, Verkaufserlösen der Altfahrzeuge, Feuerwehr-Eigenmitteln, Rücklagenentnahmen und mit 85.000 Gemeindezuschüssen aufgebracht worden ist. Die Feuerwehr Weißkirchen ist nach dem Rüsthauszu- und umbau vor drei Jahren und den modernen Fahrzeugen so richtig „zukunftsfit“.
Den Festakt nutzte das Bereichskommando gemeinsam mit den anwesenden Abgeordneten zur Verleihung von hohen Auszeichnungen. An Bgm.a.D. Ewald Peer wurde die Florianiplakette in Gold überreicht.
Zahlreiche Ehrengäste, u.a. OBR Harald Schaden, die LAbg. Bruno Aschenbrenner, Robert Reif und Thomas Maier, Bundesrätin Gabi Kolar, BH Nina Pölzl und Bgm. Markus Tafeit, Vertreter vom Roten Kreuz und der Bergrettung, sowie Abordnungen vieler Feuerwehren sind zum Festakt nach Weißkirchen gekommen.
Eine kameradschaftlich schöne Geste war die Anwesenheit von Mitgliedern der BtF Nassfeld in Kärnten, diese Wehr hat nämlich das alte KLF-A erworben.
Großen Zuspruch fand das Schätzspiel, wo es das Gesamtgewicht der 11 Weißkirchner Ausschussmitglieder zu erraten galt. Den 1.023,4 Kilogramm kamen Pfarrer Rudi Rappel, Manfred Zarfl (FF Obdach), GR Gernot Wohlmuth und die beiden Nassfelder Kameraden am nächsten.
Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein Weißkirchen (Ltg. Kpm. Helmut Grangl) und
„Die Seetaler“.
Den kirchlichen Segen für beide Autos erbat Pfarrer Rudi Rappel.
HBM d.V. Gerhard Freigaßner