Am Montag, den 27. Mai hatte die Firma PABST-Holz in Kathal die Feuerwehr Weißkirchen zu einer Übung in das Firmengelände Nord eingeladen.
Dabei galt es, die Löschwasser-Versorgung aus dem neu errichteten Hydrantennetz auszuprobieren sowie einen technischen Einsatzfall zu beüben. Nach einer angenommenen Kollision eines Staplers mit einem PKW waren mittels Bergegerät eingeklemmte Personen aus dem PKW zu befreien und ausgetretenen Kraftstoff vom Stapler zu binden und zu entsorgen.
Weiters wurden noch einige Kameraden vom Fahrzeugbeauftragtem BM Karl Traußnig am neuen MZF-A eingeschult.
Einsatzleiter war LM Michael Kern, die Übungsbeobachtung oblag HBI Markus Kogler.
HBM d.V. Gerhard Freigaßner